Datenschutzยญerklรคrung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen รberblick darรผber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persรถnlich identifiziert werden kรถnnen. Ausfรผhrliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgefรผhrten Datenschutzerklรคrung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich fรผr die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten kรถnnen Sie dem Abschnitt โHinweis zur Verantwortlichen Stelleโ in dieser Datenschutzerklรคrung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofรผr nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewรคhrleisten. Andere Daten kรถnnen zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern รผber die Website Vertrรคge geschlossen oder angebahnt werden kรถnnen, werden die รผbermittelten Daten auch fรผr Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet.
Welche Rechte haben Sie bezรผglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft รผber Herkunft, Empfรคnger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben auรerdem ein Recht, die Berichtigung oder Lรถschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, kรถnnen Sie diese Einwilligung jederzeit fรผr die Zukunft widerrufen. Auรerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umstรคnden die Einschrรคnkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zustรคndigen Aufsichtsbehรถrde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz kรถnnen Sie sich jederzeit an uns wenden.
Analyse-Tools und Tools von Drittยญanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.
Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklรคrung.
2. Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
Externes Hosting
Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters / der Hoster gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die รผber eine Website generiert werden, handeln.
Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfรผllung gegenรผber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschlieรlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und ยง 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerรคt des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Unser(e) Hoster wird bzw. werden Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfรผllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Wir setzen folgende(n) Hoster ein:
My World 4 You
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag รผber Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewรคhrleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtยญinformationen
data protection
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persรถnlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklรคrung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persรถnlich identifiziert werden kรถnnen. Die vorliegende Datenschutzerklรคrung erlรคutert, welche Daten wir erheben und wofรผr wir sie nutzen. Sie erlรคutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenรผbertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslรผcken aufweisen kann. Ein lรผckenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht mรถglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle fรผr die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Las Almas Institute GmbH
Endrestr. 87
1230 Wien
Austria
Telefon: [Telefonnummer der verantwortlichen Stelle]
E-Mail: info@lasalmasgroup.com
Verantwortliche Stelle ist die natรผrliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen รผber die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. ร.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklรคrung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck fรผr die Datenverarbeitung entfรคllt. Wenn Sie ein berechtigtes Lรถschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelรถscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulรคssigen Grรผnde fรผr die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Lรถschung nach Fortfall dieser Grรผnde.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrรผcklichen Einwilligung in die รbertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung auรerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerรคt (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusรคtzlich auf Grundlage von ยง 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfรผllung oder zur Durchfรผhrung vorvertraglicher Maรnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfรผllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. รber die jeweils im Einzelfall einschlรคgigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absรคtzen dieser Datenschutzerklรคrung informiert.
Empfรคnger von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Geschรคftstรคtigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine รbermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfรผllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehรถrden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gรผltigen Vertrags รผber Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag รผber gemeinsame Verarbeitung geschlossen.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgรคnge sind nur mit Ihrer ausdrรผcklichen Einwilligung mรถglich. Sie kรถnnen eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmรครigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberรผhrt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fรคllen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRรNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FรR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTรTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLรRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KรNNEN ZWINGENDE SCHUTZWรRDIGE GRรNDE FรR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN รBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSรBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRรCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FรR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Beschwerdeยญrecht bei der zustรคndigen Aufsichtsยญbehรถrde
Im Falle von Verstรถรen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehรถrde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewรถhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaรlichen Verstoรes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenยญรผbertragยญbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfรผllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gรคngigen, maschinenlesbaren Format aushรคndigen zu lassen. Sofern Sie die direkte รbertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Berichtigung und Lรถschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft รผber Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfรคnger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Lรถschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten kรถnnen Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschrรคnkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschrรคnkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu kรถnnen Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschrรคnkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fรคllen:
- Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benรถtigen wir in der Regel Zeit, um dies zu รผberprรผfen. Fรผr die Dauer der Prรผfung haben Sie das Recht, die Einschrรคnkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmรครig geschah/geschieht, kรถnnen Sie statt der Lรถschung die Einschrรคnkung der Datenverarbeitung verlangen.
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benรถtigen, Sie sie jedoch zur Ausรผbung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprรผchen benรถtigen, haben Sie das Recht, statt der Lรถschung die Einschrรคnkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwรคgung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen รผberwiegen, haben Sie das Recht, die Einschrรคnkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschrรคnkt haben, dรผrfen diese Daten โ von ihrer Speicherung abgesehen โ nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausรผbung oder Verteidigung von Rechtsansprรผchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natรผrlichen oder juristischen Person oder aus Grรผnden eines wichtigen รถffentlichen Interesses der Europรคischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
SSL- bzw. TLS-Verschlรผsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgrรผnden und zum Schutz der รbertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlรผsselung. Eine verschlรผsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von โhttp://โ auf โhttps://โ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlรผsselung aktiviert ist, kรถnnen die Daten, die Sie an uns รผbermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht verรถffentlichten Kontaktdaten zur รbersendung von nicht ausdrรผcklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrรผcklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte โCookiesโ. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerรคt keinen Schaden an. Sie werden entweder vorรผbergehend fรผr die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerรคt gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelรถscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerรคt gespeichert, bis Sie diese selbst lรถschen oder eine automatische Lรถschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Cookies kรถnnen von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermรถglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren wรผrden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies kรถnnen zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.
Cookies, die zur Durchfรผhrung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwรผnschter Funktionen (z. B. fรผr die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschlieรlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und ยง 25 Abs. 1 TDDDG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie kรถnnen Ihren Browser so einstellen, dass Sie รผber das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies fรผr bestimmte Fรคlle oder generell ausschlieรen sowie das automatische Lรถschen der Cookies beim Schlieรen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalitรคt dieser Website eingeschrรคnkt sein.
Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, kรถnnen Sie dieser Datenschutzerklรคrung entnehmen.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns รผbermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenfรผhrung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website โ hierzu mรผssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Contact form
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und fรผr den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfรผllung eines Vertrags zusammenhรคngt oder zur Durchfรผhrung vorvertraglicher Maรnahmen erforderlich ist. In allen รผbrigen Fรคllen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Lรถschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck fรผr die Datenspeicherung entfรคllt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen โ insbesondere Aufbewahrungsfristen โ bleiben unberรผhrt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfรผllung eines Vertrags zusammenhรคngt oder zur Durchfรผhrung vorvertraglicher Maรnahmen erforderlich ist. In allen รผbrigen Fรคllen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen รผbersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Lรถschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck fรผr die Datenspeicherung entfรคllt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen โ insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen โ bleiben unberรผhrt.
Kommentarยญfunktion auf dieser Website
Fรผr die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewรคhlte Nutzername gespeichert.
Speicherung der IP-Adresse
Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf dieser Website nicht vor der Freischaltung prรผfen, benรถtigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu kรถnnen.
Abonnieren von Kommentaren
Als Nutzer der Seite kรถnnen Sie nach einer Anmeldung Kommentare abonnieren. Sie erhalten eine Bestรคtigungsemail, um zu prรผfen, ob Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Sie kรถnnen diese Funktion jederzeit รผber einen Link in den Info-Mails abbestellen. Die im Rahmen des Abonnierens von Kommentaren eingegebenen Daten werden in diesem Fall gelรถscht; wenn Sie diese Daten fรผr andere Zwecke und an anderer Stelle (z. B. Newsletterbestellung) an uns รผbermittelt haben, verbleiben diese Daten jedoch bei uns.
Speicherdauer der Kommentare
Die Kommentare und die damit verbundenen Daten werden gespeichert und verbleiben auf dieser Website, bis der kommentierte Inhalt vollstรคndig gelรถscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Grรผnden gelรถscht werden mรผssen (z. B. beleidigende Kommentare).
Rechtsgrundlage
Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie kรถnnen eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmรครigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgรคnge bleibt vom Widerruf unberรผhrt.
Gravatar
Wir haben Gravatar auf dieser Website eingebunden. Anbieter ist die Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA (nachfolgend Gravatar).
Gravatar ist ein Tool, das es ermรถglicht, persรถnliche Bilder (Avatare) fรผr die Nutzer unserer Website bereitzustellen. Die Avatare dienen als visuelle Reprรคsentationen der Nutzer und werden รผberall dort angezeigt, wo ein Nutzer mit der Plattform interagiert (z. B. in Foren oder Chats). Wenn ein Nutzer mit der Plattform interagiert, wird sein Avatar basierend auf der mit seiner E-Mail-Adresse verknรผpften Auswahl angezeigt. Dies verleiht der Online-Prรคsenz der Nutzer eine persรถnliche Note und erleichtert die Identifizierung, da das gewรคhlte Bild den Nutzern zugeordnet wird, wenn sie online aktiv sind.
Wenn Sie auf unserer Website kommentieren bzw. interagieren und dabei Gravatar aktiviert ist, wird der Hash der E-Mail-Adresse des Nutzers, der Gravatar nutzt (wird als ID genutzt) von Gravatar verarbeitet.
Die Verwendung von Gravatar erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer ansprechenden Darstellung seiner Foren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschlieรlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und ยง 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Details entnehmen Sie der Datenschutzerklรคrung des Anbieters unter https://automattic.com/privacy/.
Das Unternehmen verfรผgt รผber eine Zertifizierung nach dem โEU-US Data Privacy Frameworkโ (DPF). Der DPF ist ein รbereinkommen zwischen der Europรคischen Union und den USA, der die Einhaltung europรคischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewรคhrleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4709.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag รผber Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewรคhrleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
5. Soziale Medien
Auf dieser Website sind Elemente des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittlรคnder รผbertragen.
Eine รbersicht รผber die Facebook Social-Media-Elemente finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE.
Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerรคt und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhรคlt dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Wenn Sie den Facebook โLike-Buttonโ anklicken, wรคhrend Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, kรถnnen Sie die Inhalte dieser Website auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der รผbermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklรคrung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und ยง 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam fรผr diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschrรคnkt sich dabei ausschlieรlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung รผber gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir fรผr die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und fรผr die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Fรผr die Datensicherheit der Facebook-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten kรถnnen Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.
Die Datenรผbertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestรผtzt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://de-de.facebook.com/help/566994660333381 und https://www.facebook.com/policy.php.
Das Unternehmen verfรผgt รผber eine Zertifizierung nach dem โEU-US Data Privacy Frameworkโ (DPF). Der DPF ist ein รbereinkommen zwischen der Europรคischen Union und den USA, der die Einhaltung europรคischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewรคhrleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452.
X (ehemals Twitter)
Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes X (ehemals Twitter) eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch den Mutterkonzern X Corp., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Fรผr die Datenverarbeitung von auรerhalb der USA lebenden Personen ist die Niederlassung Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland, verantwortlich.
Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerรคt und dem X-Server hergestellt. X (ehemals Twitter) erhรคlt dadurch Informationen รผber den Besuch dieser Website durch Sie. Durch das Benutzen von X (ehemals Twitter) und der Funktion โRe-Tweetโ bzw. โRepostโ werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem X (ehemals Twitter)-Account verknรผpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der รผbermittelten Daten sowie deren Nutzung durch X (ehemals Twitter) erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklรคrung von X (ehemals Twitter) unter: https://x.com/de/privacy.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und ยง 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenรผbertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestรผtzt. Details finden Sie hier: https://gdpr.x.com/en/controller-to-controller-transfers.html.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei X (ehemals Twitter) kรถnnen Sie in den Konto-Einstellungen unter https://x.com/settings/account รคndern.
Das Unternehmen verfรผgt รผber eine Zertifizierung nach dem โEU-US Data Privacy Frameworkโ (DPF). Der DPF ist ein รbereinkommen zwischen der Europรคischen Union und den USA, der die Einhaltung europรคischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewรคhrleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/2710.
Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland.
Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerรคt und dem Instagram-Server hergestellt. Instagram erhรคlt dadurch Informationen รผber den Besuch dieser Website durch Sie.
Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, kรถnnen Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der รผbermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und ยง 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook bzw. Instagram weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam fรผr diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschrรคnkt sich dabei ausschlieรlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook bzw. Instagram. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook bzw. Instagram ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung รผber gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir fรผr die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook- bzw. Instagram-Tools und fรผr die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Fรผr die Datensicherheit der Facebook bzw. Instagram-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook bzw. Instagram verarbeiteten Daten kรถnnen Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.
Die Datenรผbertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestรผtzt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://privacycenter.instagram.com/policy/ und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklรคrung von Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy/.
Das Unternehmen verfรผgt รผber eine Zertifizierung nach dem โEU-US Data Privacy Frameworkโ (DPF). Der DPF ist ein รbereinkommen zwischen der Europรคischen Union und den USA, der die Einhaltung europรคischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewรคhrleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452.
6. Newsletter
Newsletterยญdaten
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen mรถchten, benรถtigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die รberprรผfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschlieรlich fรผr den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschlieรlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters kรถnnen Sie jederzeit widerrufen, etwa รผber den โAustragenโ-Link im Newsletter. Die Rechtmรครigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgรคnge bleibt vom Widerruf unberรผhrt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters oder nach Zweckfortfall aus der Newsletterverteilerliste gelรถscht. Wir behalten uns vor, E-Mail-Adressen aus unserem Newsletterverteiler nach eigenem Ermessen im Rahmen unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu lรถschen oder zu sperren.
Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberรผhrt.
Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung kรผnftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur fรผr diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengefรผhrt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie kรถnnen der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse รผberwiegen.
Newsletterversand an Bestandskunden
Wenn Sie Waren oder Dienstleistungen bei uns bestellen und hierbei Ihre E-Mail-Adresse hinterlegen, kann diese E-Mail-Adresse in der Folge durch uns fรผr den Versand von Newslettern verwendet werden, sofern wir Sie vorab hierรผber informieren. In einem solchen Fall wird รผber den Newsletter nur Direktwerbung fรผr eigene รคhnliche Waren oder Dienstleistungen versendet. Die Zusendung dieses Newsletters kann von Ihnen jederzeit gekรผndigt werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Rechtsgrundlage fรผr den Versand des Newsletters ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit ยง 7 Abs. 3 UWG.
Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns ggf. in einer Blacklist gespeichert, um kรผnftige Mailings an Sie zu verhindern. Die Daten aus der Blacklist werden nur fรผr diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengefรผhrt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie kรถnnen der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse รผberwiegen.
7. Plugins und Tools
YouTube
Diese Website bindet Videos der Website YouTube ein. Betreiber der Website ist die Google Ireland Limited (โGoogleโ), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen, auf denen YouTube eingebunden ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Des Weiteren kann YouTube verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerรคt speichern oder vergleichbare Technologien zur Wiedererkennung verwenden (z. B. Device-Fingerprinting). Auf diese Weise kann YouTube Informationen รผber Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen. Des Weiteren werden die erfassten Daten im Google-Werbenetzwerk verarbeitet.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermรถglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persรถnlichen Profil zuzuordnen. Dies kรถnnen Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschlieรlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und ยง 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerรคt des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklรคrung von YouTube unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Das Unternehmen verfรผgt รผber eine Zertifizierung nach dem โEU-US Data Privacy Frameworkโ (DPF). Der DPF ist ein รbereinkommen zwischen der Europรคischen Union und den USA, der die Einhaltung europรคischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewรคhrleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.
Google Fonts (lokales Hosting)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklรคrung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Font Awesome (lokales Hosting)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten Font Awesome. Font Awesome ist lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Fonticons, Inc. findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Font Awesome finden Sie in der Datenschutzerklรคrung fรผr Font Awesome unter: https://fontawesome.com/privacy.
Google Maps
Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited (โGoogleโ), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mit Hilfe dieses Dienstes kรถnnen wir Kartenmaterial auf unserer Website einbinden.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA รผbertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenรผbertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Fonts verwenden. Beim Aufruf von Google Maps lรคdt Ihr Browser die benรถtigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschlieรlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und ยง 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerรคt des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenรผbertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestรผtzt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklรคrung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Das Unternehmen verfรผgt รผber eine Zertifizierung nach dem โEU-US Data Privacy Frameworkโ (DPF). Der DPF ist ein รbereinkommen zwischen der Europรคischen Union und den USA, der die Einhaltung europรคischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewรคhrleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.
Google reCAPTCHA
Wir nutzen โGoogle reCAPTCHAโ (im Folgenden โreCAPTCHAโ) auf dieser Website. Anbieter ist die Google Ireland Limited (โGoogleโ), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit reCAPTCHA soll รผberprรผft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getรคtigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollstรคndig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbrรคuchlicher automatisierter Ausspรคhung und vor SPAM zu schรผtzen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschlieรlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und ยง 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerรคt des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA entnehmen Sie den Google-Datenschutzbestimmungen und den Google Nutzungsbedingungen unter folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://policies.google.com/terms?hl=de.
Das Unternehmen verfรผgt รผber eine Zertifizierung nach dem โEU-US Data Privacy Frameworkโ (DPF). Der DPF ist ein รbereinkommen zwischen der Europรคischen Union und den USA, der die Einhaltung europรคischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewรคhrleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.
Bei der Kontaktaufnahme mit uns per Kontaktformular, Fax, Post oder E-Mail werden Ihre Angaben zum Zwecke der Abwicklung der Kontaktanfrage verarbeitet.
Rechtsgrundlage fรผr die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung von Ihnen Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO. Rechtsgrundlage fรผr die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Kontaktanfrage oder E-Mail, eines Briefes oder Faxes รผbermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Der Verantwortliche hat ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung und Speicherung der Daten, um Anfragen der Nutzer beantworten zu kรถnnen, zur Beweissicherung aus Haftungsgrรผnden und um ggf. seiner gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bei Geschรคftsbriefen nachkommen zu kรถnnen. Zielt der Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusรคtzliche Rechtsgrundlage fรผr die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO.
Wir kรถnnen Ihre Angaben und Kontaktanfrage in unserem Customer-Relationship-Management System (โCRM Systemโ) oder einem vergleichbaren System speichern.
Die Daten werden gelรถscht, sobald sie fรผr die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Fรผr die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail รผbersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umstรคnden entnehmen lรคsst, dass der betroffene Sachverhalt abschlieรend geklรคrt ist. Anfragen von Nutzern, die รผber einen Account bzw. Vertrag mit uns verfรผgen, speichern wir bis zum Ablauf von zwei Jahren nach Vertragsbeendigung. Im Fall von gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Lรถschung nach deren Ablauf: Ende handelsrechtlicher (6 Jahre) und steuerrechtlicher (10 Jahre) Aufbewahrungspflicht.
Sie haben jederzeit die Mรถglichkeit, die Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nehmen Sie per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kรถnnen Sie der Speicherung der personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen.
Google Adsense
Wir haben Werbeanzeigen des Google Dienstes โAdsenseโ (Google Ireland Limited, Registernr.: 368047, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) auf unserer Webseite integriert. Die Werbeanzeigen sind รผber den (i)-Hinweis โGoogle-Anzeigenโ in jeder Anzeige gekennzeichnet. Wir haben dabei die personalisierten Anzeigen aktiviert, um Ihnen interessantere Werbung anzuzeigen, die die kommerzielle Nutzung unserer Website unterstรผtzt, den Wert fรผr uns steigert und fรผr Sie die Nutzererfahrung verbessert. Mithilfe personalisierter Werbung kรถnnen wir รผber Adsense Nutzer auf Grundlage ihrer Interessen und demografischen Merkmale (z.B. โSportbegeisterteโ) erreichen.
Zu diesen Zwecken erhรคlt Google beim Besuch unserer Website die Information, dass Sie unsere Website aufgerufen haben. Dazu setzt Google einen Web-Beacon bzw. Cookie auf Ihren Computer. Der volle Umfang der Datenverarbeitung und die Speicherdauer ist uns nicht bekannt. Die Daten werden auch in die USA รผbertragen und dort analysiert. Wenn Sie mit einem Google-Account eingeloggt sind, kรถnnen durch Adsense die Daten Ihrem Account zugeordnet werden. Wenn Sie dies nicht wรผnschen, mรผssen Sie sich vor dem Besuch unserer Website ausloggen.
Aber auch andere Informationen kรถnnen hierfรผr durch Google herangezogen werden:
- die Art der von Ihnen besuchten Websites sowie der auf Ihrem Gerรคt installierten mobilen Apps;
- Cookies in Ihrem Browser und Einstellungen in Ihrem Google-Konto;
- Websites und Apps, die Sie besucht haben;
- Ihre Aktivitรคten auf anderen Gerรคten;
- vorherige Interaktionen mit Anzeigen oder Werbediensten von Google;
- Ihre Google-Kontoaktivitรคten und -informationen.
Bei einem Klick auf eine Adsense-Anzeige wird die IP der Nutzer durch Google verarbeitet (Nutzungsdaten), wobei die Verarbeitung pseudonymisiert (sog. โWerbe-IDโ) erfolgt, indem die IP um die letzten beiden Stellen gekรผrzt wird.
Google verknรผpft bei personalisierter Werbung Kennungen aus Cookies oder รคhnlichen Technologien nicht mit besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 DS-GVO wie ethnischer Herkunft, Religion, sexueller Orientierung oder Gesundheit.
Es ist nicht auszuschlieรen, dass die obigen Daten an Dritte, Behรถrden oder Google Partner weitergegeben werden. Diese Website hat auch Google AdSense-Anzeigen von Drittanbietern aktiviert. Die vorgenannten Daten kรถnnen an diese Drittanbieter (benannt unter https://support.google.com/dfp_sb/answer/94149) รผbertragen werden.
Rechtsgrundlage fรผr die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Google ist nach dem EU-US Privacy Shield zertifiziert: https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Sie kรถnnen der Installation von Cookies durch Google Adsense auf verschiedene Arten widersprechen bzw. diese verhindern:
- Sie kรถnnen die Cookies in Ihrem Browser durch die Einstellung โkeine Cookies akzeptierenโ unterbinden, was auch die Cookies von Drittanbietern beinhaltet;
- Sie kรถnnen direkt bei Google รผber den Link https://adssettings.google.com die personenbezogenen Anzeigen bei Google deaktivieren, wobei diese Einstellung nur solange Bestand hat bis Sie Ihre Cookies lรถschen. Zur Deaktivierung der personalisierten Werbung auf Mobilgerรคten finden Sie hier eine Anleitung: https://support.google.com/adsense/troubleshooter/1631343;
- Sie kรถnnen die personalisierten Anzeigen der Drittanbieter, die an der Werbeselbstregulierungsinitiaive โAbout Adsโ teilnehmen รผber den Link https://optout.aboutads.info fรผr US-Seiten oder fรผr EU-Seiten unter http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/ deaktivieren, wobei diese Einstellung nur solange Bestand hat, bis Sie all Ihre Cookies lรถschen;
- Sie kรถnnen durch ein Browser-Plug-in fรผr Chrome, Firefox oder Internet-Explorer unter dem Link https://support.google.com/ads/answer/7395996 dauerhaft Cookies deaktivieren. Diese Deaktivierung kann zur Folge haben, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website mehr vollumfรคnglich nutzen kรถnnen.
In der Datenschutzerklรคrung fรผr Werbung von Google unter https://policies.google.com/technologies/ads finden Sie weitere Informationen zur Verwendung von Google Cookies in Anzeigen und deren Werbetechnologien, Speicherdauer, Anonymisierung, Standortdaten, Funktionsweise und Ihre Rechte.
Google AdWords mit Conversion-Tracking
Wir nutzen den Dienst โAdWords mit Conversion-Trackingโ (Google Ireland Limited, Registernr.: 368047, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland), um auf Websites Dritter mittels Anzeige auf unsere Website aufmerksam zu machen. Wenn Sie auf eine Google-Anzeige von uns klicken, wird ein Cookie in Ihrem Browser gespeichert, welcher etwa 30 Tage gรผltig ist. Wenn Sie danach unsere Website aufrufen, kรถnnen wir und auch Google anhand des Cookies auswerten, ob Sie unsere Website besucht haben und welche Seite Sie bei uns besucht haben. Hierรผber erstellt Google eine Statistik. Der volle Umfang der Datenverarbeitung ist uns nicht bekannt. Die Daten werden auch in die USA รผbertragen und dort analysiert. Wenn Sie mit einem Google-Account eingeloggt sind, kรถnnen durch AdWords die Daten Ihrem Account zugeordnet werden. Wenn Sie dies nicht wรผnschen, mรผssen Sie sich vor dem Besuch unserer Website ausloggen. Dieses Conversion-Tracking dient dem Zweck der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Werbung und Website.
Rechtsgrundlage fรผr die Verarbeitung Ihrer Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Werbung und Website gemรคร Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Google ist nach dem EU-US Privacy Shield zertifiziert: https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Sie kรถnnen der Installation von Cookies durch Google auf verschiedene Arten widersprechen bzw. diese verhindern:
- Sie kรถnnen die Cookies in Ihrem Browser durch die Einstellung โkeine Cookies akzeptierenโ unterbinden, was auch die Cookies von Drittanbietern beinhaltet;
- Sie kรถnnen direkt bei Google รผber den Link https://adssettings.google.com das Conversion-Tracking deaktivieren, wobei diese Einstellung nur solange Bestand hat, bis Sie Ihre Cookies lรถschen.
- Sie kรถnnen die personalisierten Anzeigen der Drittanbieter, die an der Werbeselbstregulierungsinitiaive โAbout Adsโ teilnehmen รผber den Link https://optout.aboutads.info fรผr US-Seiten oder fรผr EU-Seiten unter http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/ deaktivieren, wobei diese Einstellung nur solange Bestand hat, bis Sie all Ihre Cookies lรถschen;
- Sie kรถnnen durch ein Browser-Plug-in fรผr Chrome, Firefox oder Internet-Explorer unter dem Link https://support.google.com/ads/answer/7395996 dauerhaft Cookies deaktivieren. Diese Deaktivierung kann zur Folge haben, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website mehr vollumfรคnglich nutzen kรถnnen.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklรคrung von Google unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de und https://services.google.com/sitestats/de.html.
Google AdWords Remarketing / โรhnliche Zielgruppenโ
Wir nutzen die Anwendung Google AdWords Remarketing/ โรhnliche Zielgruppenโ (Google Ireland Limited, Registernr.: 368047, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland), um auf Websites Dritter und anderen Internetangeboten mittels Anzeige auf unsere Website aufmerksam zu machen. Mit der Remarketing oder โรhnliche Zielgruppenโ โ Funktion in AdWords kรถnnen wir Sie dort erreichen, wenn Sie unsere Website bereits besucht haben und Sie jeweils mit einer passenden Botschaft per Anzeige ansprechen. Mit Remarketing kรถnnen wir unsere frรผheren Besucher erneut auf unsere Website per Klick holen. Wenn Sie bestimmte Seiten von uns besuchen, wird ein Cookie in Ihrem Browser gespeichert, welcher 30 Tage gรผltig ist. Wenn Sie danach andere Websites bzw. Internetangebote aufrufen, kรถnnen wir und auch Google anhand des Cookies auswerten, ob Sie unsere Website bereits besucht hatten und Ihre auch dort unsere Werbung anzeigen. Hierรผber erstellt Google eine Statistik. Der volle Umfang der Datenverarbeitung ist uns nicht bekannt. Die Daten werden auch in die USA รผbertragen und dort analysiert. Laut Google findet eine Zusammenfรผhrung der, durch das Remarketing erhobenen, Daten mit Ihren ggf. bei Google gespeicherten personenbezogenen Daten nicht statt, sondern diese werden per Pseudonym verarbeitet. Dieses Remarketing dient dem Zweck der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Werbung und Website.
Rechtsgrundlage fรผr die Verarbeitung Ihrer Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Werbung und Website gemรคร Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Google ist nach dem EU-US Privacy Shield zertifiziert: https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Sie kรถnnen der Installation von Cookies durch Google auf verschiedene Arten widersprechen bzw. diese verhindern:
- Sie kรถnnen die Cookies in Ihrem Browser durch die Einstellung โkeine Cookies akzeptierenโ unterbinden, was auch die Cookies von Drittanbietern beinhaltet;
- Sie kรถnnen direkt bei Google รผber den Link https://adssettings.google.com die personalisierten Anzeigen deaktivieren, wobei diese Einstellung nur solange Bestand hat bis Sie Ihre Cookies lรถschen.
- Sie kรถnnen die personalisierten Anzeigen der Drittanbieter, die an der Werbeselbstregulierungsinitiaive โAbout Adsโ teilnehmen รผber den Link https://optout.aboutads.info fรผr US-Seiten oder fรผr EU-Seiten unter http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/ deaktivieren, wobei diese Einstellung nur solange Bestand hat bis Sie all Ihre Cookies lรถschen;
- Sie kรถnnen durch ein Browser-Plug-in fรผr Chrome, Firefox oder Internet-Explorer unter dem Link https://support.google.com/ads/answer/7395996 dauerhaft Cookies deaktivieren. Diese Deaktivierung kann zur Folge haben, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website mehr vollumfรคnglich nutzen kรถnnen.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklรคrung von Google unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
Facebook Custom Audiences
Wir verwenden auf unserer Website die Remarketing-Funktion โCustom Audiencesโ der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA bzw. falls Sie in der EU ansรคssig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Facebook hat sich dem Privacy-Shield-Abkommen unterworfen (https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework).
Wenn Sie das soziale Netzwerk Facebook oder andere Websites, die diese Remarketing-Funktion nutzen, besuchen kรถnnen Ihren interessenbezogene Werbeanzeigen (โFacebook-Adsโ) angezeigt werden. Wir nutzen die Remarketing-Funktion zur Optimierung und wirtschaftlichen Betrieb unserer Website und um Ihnen mรถglichst Werbung zu zeigen, die Sie interessiert und um damit unsere Website benutzerfreundlicher zu gestalten.
Beim Aufruf unserer Website stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Facebook her. Welche Daten genau dabei an Facebook รผbertragen werden, entzieht sich unserer Kenntnis. Facebook erhรคlt aber die Information, dass Sie eine entsprechende Anzeige aufgerufen bzw. geklickt haben. Wenn Sie dabei bei Facebook eingeloggt sind, kann Facebook diese Informationen Ihrem Account zuordnen.
Rechtsgrundlage hierfรผr ist unser in den obigen Zwecken auch liegendes berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DS-GVO.
Hinsichtlich der Verarbeitung durch Facebook lesen Sie bitte Facebooks Datenschutzerklรคrung unter https://www.facebook.com/policy.php. Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie im Hilfebereich von Facebook:
https://www.facebook.com/business/help/651294705016616.
Die Deaktivierung der Funktion โFacebook Custom Audiencesโ ist fรผr nicht eingeloggte Nutzer hier [Facebook Pixel Opt-Out Link Ihrer Webseite eintragen] mรถglich und fรผr eingeloggte Nutzer unter diesem Link mรถglich: https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook erhalten Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy.
Google Analytics
Wir haben das Webseitenanalyse-Tool โGoogle Analyticsโ (Google Ireland Limited, Registernr.: 368047, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) auf unserer Website integriert.
Beim Besuch unserer Website setzt Google einen Cookie auf Ihren Computer, um die Benutzung unserer Website durch Sie analysieren zu kรถnnen. Die gewonnenen Daten werden in die USA รผbertragen und dort gespeichert. Falls personenbezogen Daten in die USA รผbertragen werden sollten, bietet die Zertifizierung Googles gemรคร Privacy-Shield-Abkommen (https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework) die Garantie dafรผr, dass das europรคische Datenschutzrecht eingehalten wird.
Wir haben die IP-Anonymisierung โanonymizeIPโ aktiviert, wodurch die IP-Adressen nur gekรผrzt weiterverarbeitet werden. Auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google daher innerhalb von Mitgliedstaaten der Europรคischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens รผber den Europรคischen Wirtschaftsraum zuvor gekรผrzt. Nur in Ausnahmefรคllen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA รผbertragen und dort gekรผrzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports รผber die Webseitenaktivitรคten zusammenzustellen und um weitere, mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene, Dienstleistungen gegenรผber dem Verantwortlichen zu erbringen. Wir haben darรผber hinaus die gerรคteรผbergreifende Analyse von Website-Besuchern aktiviert, die รผber eine sog. User-ID durchgefรผhrt wird. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser รผbermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengefรผhrt. Die Nutzung von Google Analytics dient dem Zweck der Analyse, Optimierung und Verbesserung unserer Website.
Rechtsgrundlage hierfรผr ist unser in den obigen Zwecken auch liegendes berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DS-GVO.
Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknรผpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelรถscht. Die Lรถschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Weitere Informationen zu Datennutzung bei Google Analytics finden Sie hier: https://www.google.com/analytics/terms/de.html (Nutzungsbedingungen von Analytics), https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de (Hinweise zum Datenschutz bei Analytics) und Googles Datenschutzerklรคrung https://policies.google.com/privacy.
Widerspruch und โOpt-Outโ: Das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte kรถnnen Sie allgemein verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen โkeine Cookies akzeptierenโ wรคhlen. Dies kann aber eine Funktionseinschrรคnkung unserer Angebote zur Folge haben. Sie kรถnnen darรผber hinaus die Erfassung der, durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen, Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfรผgbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Als Alternative zum obigen Browser-Plugin kรถnnen Sie die Erfassung durch Google Analytics unterbinden, indem Sie [__hier bitte__den Analytics Opt-Out Link Ihrer Webseite einfรผgen] klicken. Durch den Klick wird ein โOpt-outโ-Cookie gesetzt, das die Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite zukรผnftig verhindert. Dieses Cookie gilt nur fรผr unsere Webseite und Ihren aktuellen Browser und hat nur solange Bestand bis Sie Ihre Cookies lรถschen. In dem Falle mรผssten Sie das Cookie erneut setzen.
Die gerรคteรผbergreifende Nutzeranalyse kรถnnen Sie in Ihrem Google-Account unter โMeine Daten > persรถnliche Datenโ deaktivieren.
Jetpack (frรผher: WordPress.com-Stats)
Quelle: https://www.e-recht24.de